Ich als Docusnap Guru…m
Wer mich noch nicht kennt: et voilà!
IT-Fachthemen auf den Punkt gebracht
Wer mich noch nicht kennt: et voilà!
Ein tolles Video zum Produkt…
Doku as a Service, Docusnap und die alpha 2000 Live erleben? Noch 5 Tage um sich ein Ticket zu sichern! Bei Interesse bitte PN an mich. Meine Kollegen und ich freuen uns auf euch an unserem Stand in Halle 9 (Stand 9/634).
Eine gute Idee vom BSI. Dennoch ist ein Notfallkonzept nicht ganz so simpel zu erstellen.
Docusnap in der eigenen Umgebung installieren kann jeder. Aber als managed Service zu nutzen kann interessant sein? Dann Zeit auf der it-sa2019 bei der alpha 2000 (respektive ich selbst auch am Stand) vorbeizuschauen! Termin vereinbaren und „let’s talk about“!
Gehackte oder vermutlich kompromotierte Cisco Geräte erkennen und fixen? Als Thema auf der Website des Herstellers findet man ein „Rüstkit“ dafür. Im link gelangt ihr zur Seite des Herstellers.
Kurzfristig, nachdem uns die Mitteilung erreichte das noch ein Stand frei ist, werden wir nun doch dabei sein.
IT-SA2019, wir kommen…. Mit Docusnap im Gepäck, Customized solutions vom feinsten und jeder Menge Motivation. Wir sehen uns am Stand!
Leider live und in Farbe die Folgen seit letzter Woche versucht zu beheben… Wie üblich erfolglos.
Schlimm nur das Trendmicro den nicht erkennt, sophos InterceptX schon.
Schon mal die Herausforderung gehabt: Low Budget Kunde möchte seine Sophos UTM mit dem Homeoffice verbinden (ohne Client, ohne RED-Bax)?
Dann lest mal hier in meinem HowTo nach: Sophos UTM & Fritzbox VPN-Tunnel erstellen
Viel Erfolg!… [Weiterlesen]
Leider werde ich in diesem Jahr nicht wie in den letzten Jahren mit Docusnap auf der it-sa vor Ort sein. Aber natürlich arbeiten das Team rund um meinen Arbeitgeber, inklusive mir selbst, aktiv und massiv an weiteren neuen Features, welche wir im Rahmen unser Customizing-Pakete anbieten.
Im letzten Jahr konnten von etliche neue Features als Produkterweiterung und somit umfänglicherer Usability … [Weiterlesen]
Da es mich echt nervte, das in produktiven Umfeldern die Server (2016) nach jedem Patch selber starten (auuserhalb der Nutzungszeiten) habe ich mich mal vertieft. Als Workaround ist daraus folgendes entstanden.
https://it-halle.de/stuff/automatischen-reboot-ausserhalb-der-nutzungszeit-vermeiden-in-produktiven-umfeldern-mit-gruppenrichtlinie/… [Weiterlesen]
Sehr interessant, fehlende IT-Doku mal wieder oben dabei:
Ein neuer Begriff, ein bekanntes Problem. Hier im Link mehr Details….
Wer vor hat auf VMware 6.7 zu gehen und Veeam nutzt: das kann richtig schief gehen. Denn Veeam in der aktuellen Version unterstützt 6.7 nur mit Trick in der Registry.
VM in version 6.7u1 geht gar nicht, keine Backups möglich.
Patch lt. Inoffizieller Supportinfo: nicht vor KW 04/2019.
Lest also die Requirements und Release Notes!!!… [Weiterlesen]
Out of topic: mein 6 Jahre alter Plasma Panasonic Viera wurde seit etwa einem Jahr immer lauter. Fieses brummen, besonders bei hellen Bildern. Im Netz nur einige Hinweise gefunden, aber keine Lösung so recht aussagefähig. Dann doch ein Blog mit der simplen Lösung….
Gehäuse auf, alle Schrauben (wirklich alle) waren nicht fest. Insbesondere Platinenbefestigung. Nachdem alle fest gezogen wurden….et voila, … [Weiterlesen]
Pünktlich vor der diesjährigegen it-sa (9-11.10 in Nürnberg) hat itelio in seiner neuesten Version etliche Veränderungen und Anpassungen vorgenommen. Ich werde für meinen Arbeitgeber dort an unserem Stand in Halle 9 mit dem Produkt „Docusnap“ auch vor Ort sein.
Besonders toll: Office 365 wurde nun auch als Ergänzung zu AZURE als Inventarisierungsoption inkludiert.
Ansonsten gab es einige Änderungen an der … [Weiterlesen]
Heute ausprobiert, für gut befunden und als persönlichen Standard definiert: das neue Windows Admincenter.
Bequem ab zentraler Stelle Server administrieren, Patchen etc.
Einfach mal selber testen, mir gefällt das echt gut.
Mit der neuen gesetzlichen Regelung zum Urheberrecht für Websites, welches gestern durch die EU beschlossen wurde, ist das Ende des Internets, so wie wir es kennen wohl zu Ende.
Demnach dürfen z.B. keine externen links ohne Freigabe des Inhabers mehr publiziert werden.
Es ist eine weitere völlig idiotische Regulierung durch „den Amtsschimmel“.
Der Witz an der Sache ist, das dies … [Weiterlesen]
Das Cortana eine datenkrake ist sollte man mittlerweile wissen.
Wie externe Medien berichten hat Microsoft aber ein nettes Hintertürchen in den letzten Patches eröffnet, mit welchem Angreifer leichtes Spiel auf gesperrte Screens haben.
Hier ein Link für mehr Informationen: externer Link… [Weiterlesen]
Marc Elsberg’s Buch „Blackout“ ist nun schon einige Jahre alt. Derzeit aber scheint der Roman Realität zu werden.
Wie diverse externe Medien berichten, sind deutsche Stromnetze derzeit unter Angriff. Zwar derzeit nur per Mail-Attachment auf Büro-Netze, doch es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein bzw. eine Frage der Findung des „ersten Super-D.A.U.’s“.
Hier ein Link zur Tagesschau: … [Weiterlesen]
Hochoffiziell: ich darf meinen Arbeitgeber auch im Jahr 2018 wieder mit einem eigenen Stand als Docusnap-Premium-Partner auf der itsa vertreten.
Wer also mal live sehen möchte, was ich so alles mit Docusnap zaubere: externer Link zur Ankündigungsseite
Ich freue mich auf alle Besucher!
Wer übrigens Karten benötigt kann sich an meine Kollegen vom vertrieb wenden über die Website … [Weiterlesen]
Nach langem basteln endlich geschafft: von http auf https nun verschlüsselt mit SSL Zertifikat. Somit sicherer Bloggen. Ich hoffe euch gefällt es!… [Weiterlesen]
Die Thematik „wo ist welcher Monitor“ ist immer wieder eine Frage, welche ich bei meinen Kunden mitnehme.
Also habe ich mich mal damit auseinandergesetzt: et voila, die Monitore werden nun anhand der Systemscans automatisch in das Assetregister übernommen. Seriennummer, Größe etc…. Und man kann auch manuell welche selber hinzufügen! Hier ein kleiner „Eye-catcher“ zum Neugierig werden.
Und auch für die … [Weiterlesen]
Wer kennt es nicht, das Kabelchaos im Rack.
Hier mal zwei Lösungen, welche sehr innovativ sind.
Rittal: externer Link
Alternative: externer Link
Generell liegt die Herausforderung in der Planung: einhalten von Knickradien, Spielraum, einfaches Handling und Übersichtlichkeit.
Bei der Wahl von Kabeln sollte man den Vorzug eher auf die neuen Flachbandkabel legen, Da diese wesentlich flexibler und Platz-sparender rangieren lassen.… [Weiterlesen]
Das Produkt Docusnap ist mittlerweile in fast allen Bereichen einer dokumentierten IT zu finden.
Mein Arbeitgeber, die alpha 2000 GmbH, hat nun eine aktuelle Website zur Thematik erstellt. Die dort dargestellten Lösungen werden durch meine Kollegen und mich immer attraktiver für Kunden und Partner. Und die Anpassungen werden immer umfassender.
Auch Produkttrainings und Kundenworkshops bieten wir umfangreich an.
Link zur … [Weiterlesen]
Ein tolles Produkt, was immer erfolgreicher den Markt überrollt: DisplayOP… [Weiterlesen]
Lange angekündigt und lange ignoriert.
Das Ende ist nah, Telefax und Analogtelefonie sterben….
Was es zu beachten gilt: hier ein guter Beitrag dazu externer Link.… [Weiterlesen]
Ein guter Link für ein tolles Produkt:
Ich teile hier einfach mal einen externen Link zur Thematik:
Nun ist sie schon einige Tage vorbei, die itsa 2017. Und was war das für ein Erfolg für die alpha 2000 GmbH und mich!
So beeindruckten wir viele Bestandskunden, welche tiefes Interesse an Anpassungen durch uns haben. Aber auch Neukunden, welche wir mit Docusnap „a la alpha 2000 GmbH“ begeistern konnten.
Feststellen musste ich, neben der Tatsache das die itsa … [Weiterlesen]
Mein Arbeitgeber, die alpha 2000 GmbH, und ich werden in diesem Jahr erstmalig auf der it-sa in Nürnberg (10.-12. Oktober) mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Im Fokus steht dieses Jahr Docusnap. Das Besondere daran ist, dass Docusnap noch nie selber auf dieser Fachmesse vertreten war und die alpha 2000 hier als kompetenter Produktpartner mit Unterstützung des Herstellers auftritt. In … [Weiterlesen]
In einem aktuellen Urteil des Amzsgerichtes Bad Hersfeld wird eine Mutter per Urteil gezwungen, sämtliche Kontakdaten auf dem Smartphone des Sohnes um Einstimmungserklärung des jeweiligen Kontaktes inzuholen.
Das Urteil weisst damit auf ein generelles Grundproblem im Datenschutz von Smartphone-Apps dar. Das schlimme hierbei nur, dass der Endverbraucher verdonnert wird und nicht der Dienstanbieter (welcher die Daten „absaugt“). Man kann nur … [Weiterlesen]
Heute mal ohne Kommentar, denkt euch euren Teil:
http://www.stern.de/digital/computer/skurriler-fehler–microsoft-browser-druckt-falsche-zahlen-7444056.html… [Weiterlesen]
Es ist schon nahezu ein Oberhammer an Dreistigkeit was man hier liest:
https://m.heise.de/newsticker/meldung/HP-Notebooks-Audio-Treiber-belauscht-Tastatur-3710250.html… [Weiterlesen]
Im Rahmen eines Kundenauftrages beschäftigte ich mich in den letzten Wochen intensiv mit der Erstellung von Gruppenrichtlinien für Windows 10.
Das einiges geändert wurde war mir klar. Aber was man so alles tun muss…..
Da war unter anderem auch nötig, einFixup auf einem Server 2012R2 um überhaupt erst einmal die ADMX-Templates für das aktuelle Release installieren zu können (Gruppenrichtlinienverwaltungs-Tools-SnapIn).
Grundwissen: … [Weiterlesen]
In meinem neuen Thema widme ich mich mal dem Kostenverbrauch zur Kühlung eines klassischen Serverraumes. Der Artikel stellt auch die Frage auf: warum nicht einmal über Cloudservices wie Microsoft’s „Azure“ nachdenken?
Wer mehr Informationen haben möchte einfach Kontakt zu mir aufnehmen….
Hier gehts zum Thema: http://blog.it-halle.de/im-dschungel-der-verwaltung/watt-geht-up-serverraum-und-kuehlung
Das Microsoft einiges an den Gruppenrichtlinien ändert mit neuen Betriebssystemen ist nicht neu.
Doch jedes mal suchen Administratoren nach den richtigen Einstellungen um „Herr der Systeme“ zu werden. Einstellungen sind versteckt und mitunter nicht sehr gut erklärt.
Einen interessanten Link für alle suchenden habe ich hier entdeckt: externer LINK… [Weiterlesen]
Momentan bin ich ich hier im Blog nicht so aktiv. Das liegt daran, dass ich in Sachen Docusnap derzeit vor Ideen geradezu übersprudele. Seid gespannt was ich euch demnächst so als Ideen präsentieren kann. Kleine Hinweise?
Das dieses Produkt läuft wie „geschnitten Brot“ zeigen mir die Anfragen nach Workshops und Schulungen. Wer … [Weiterlesen]
Mal einfach den Standort per „click“ und später zurück dorthin finden. Manchmal ist weniger eben deutlich mehr…
Wie oft hören IT-Fachleute beim Thema Sicherheit am PC banale Beschwichtigungsargumente wie:
Jedes davon ist falsch und jedes für sich fahrlässiges Denken.
Ein guter Beitrag hierzu, welchen ich im Link empfehlen möchte, geht genau auf diese Diskussion ein.
Docusnap in der täglichen Anwendung: wie kann man eine sinnvolle Dokumentation erstellen, wenn nicht alle notwendigen Geräte Online erreichbar sind? Wie kann ich darüber hinaus vorbereitend planen und Diagramme mit eben diesen erstellen? Wie erhalte ich eine IP-Adressliste mit eben diesen Systemen aufgefüllt?
Eigentlich total einfach. Zugegeben: mir war dies in den Jahren auch entfallen. Ein Blick ins Handbuch, … [Weiterlesen]
Eine Woche im Amt und es hagelt Dekrete. Es war nur eine frage den Zeit, Wann der neue Präsident auch den Datenschutz torpediert. Umso wichtiger, dass man nun den IT-Grundschutz in den Unternehmen und vor allem Behörden umsetzt; ein Mindestsanspruch.
Ein sehr guter Beitrag, welchen ich nicht vorenthalten möchte. In 3 Schritten zum grundsätzlichen absichern der eigenen IT. Hier geht es zwar um Hetzner, dennoch stimmen die Grundgedanken, welche man auch anders implementieren kann.
externer Link… [Weiterlesen]
Es ist nicht ganz neu, doch immer wieder begegnet mir die Trugschluss-Theorie des „ach so Super-sicheren iPhones“.
Aktuell warnt die Polizei höchstselbst:
Tatsächlich gibt es nunmehr belegte Fälle für Ransomware auf dem heimischen Fernseher. Einmal mehr zeigt uns diese Beispiel wie anfällig wir im Alltag gegen Hackerattacken geworden sind.
Wunderbare neue, verletzte Welt. Doch was, wenn plötzlich Dinge wie die Heizungsanlage, das Auto oder die Küchengeräte Opfer solcher Attacken sind?
externer Link zum Aktuellen Fall… [Weiterlesen]
Zeit für Familie, Freunde und Besinnlichkeit. Ich wünsche eine tolle Weihnachtszeit und ein rauschendes Jahresende für alle Besucher dieses Blogs.
2017 starte ich unter neuer Flagge durch und hoffe hier weiterhin viele Interessenten zu erreichen.
Frohe Weihnachten!… [Weiterlesen]
Wieder per eMail Anlage, wieder Ransomware, wieder eine neue Form.
Goldeneye – so wie ein James Bond Film aus den 90ern benannt breitet sich der Trojaner rasant aus. Ähnliche Form wie Petya vor einiger Zeit. Zeit die Schutzmaßnahmen neu zu trimmen.
Mehr bei heise-online: externer Link
Die alles umfassende Frage für mich: wann nimmt der erste Supertrojaner, welcher so gut … [Weiterlesen]
Heise-online aktuell: Locky’s neue Version kommt…. Diesmal mit Endung „.aesir“. Zeit die Präventionsmaßnahmen anzupassen.
Wie mehrere unabhängige Medien derzeit berichten (unter anderem MDR-Jump), wurden Landesbehörden in Sachsen-Anhalt bereits mehrfach erfolgreich von Ransomware befallen. Offiziellen Angaben zufolge „…sei kein ernstzunehmender Schaden entstanden…“.
Einigen Berichten zufolge sei der Hauptbefall durch e-Mail-Anlagen entstanden. Die Frage ist hier ganz klar: wo ist der Schwachpunkt, so das diese Mails beim Empfänger tatsächlich ankommen? Hier sollte kritisch hinterfragt und … [Weiterlesen]
Ransomware im Anmarsch: Cerber 4.1.1 kommt auf uns zu: